top of page

Boycott Qatar 2022

Am 20. November wird die Fußball-WM der FIFA in Katar beginnen.
Aber diesmal nicht in der LOTTA! 

Bisher haben wir in der LOTTA, mit immer weniger Begeisterung, die Spiele der Fußball WM gezeigt. Doch mit der Vergabe der WM nach Katar ist uns endgültig die Laune vergangen.
Die Kommerzialisierung des Fußballgeschäftes hat mit dieser WM seinen Höhepunkt erreicht. 

Kommerz statt Fußball
Die Entscheidung Katar als Austragungsland zu wählen, folgt nicht sportlichen, sondern allein kommerziellen Erwägungen. 

Keine Fußballkultur
Fußballkultur in Katar ist schlichtweg nicht vorhanden. 

Fehlende Menschenrechte
Dazu kommt, dass Katar ein Land ist, dass auf die Menschenrechte einen Scheiß gibt. Frauenrechte, Rechte von Homosexuellen oder queeren Menschen, alles nicht vorhanden. Beschlüsse und Verlautbarungen der FIFA, die gegen Diskriminierung gerichtet sind, zeigen sich hier als hohle Phrasen. 

Grausame Arbeitsbedingungen – 15.000 Tote
Die WM-Stadien sind noch dazu buchstäblich auf den Leichen von tausenden Gastarbeiter*innen gebaut worden. Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International sprechen von über 15.000 Toten, durch sklavenähnliche Arbeitsbedingungen in Katar, in den letzten Jahren. 

 

Korruption
All das scheint FIFA und auch DFB nicht zu interessieren, Warum auch, es dürften ja Millionen ohne Ende als Schmiergeld geflossen sein bei dieser Entscheidung… 

Also mehr als genug Gründe um den Fernseher aus zu lassen bei dieser WM.
Dieser WM werden wir mit Public Viewing keine Bühne bieten.

Stattdessen haben wir ein buntes Alternativprogramm in der LOTTA organisiert: Lesung, Filmvorführung und diverse Turniere (Darts, Kicker, Playstation) - für jede:n ist etwas dabei.

In der LOTTA findet ihr Broschüren und Aufkleber zum Boycott.  

Infos und Material zur Initiative Boycott Qatar gibt es auch hier:
https://www.boycott-qatar.de/

 

Einige Berichte zum Boykott, in denen auch die LOTTA zu Wort kommt:

Deutsche Welle, 20.11.2022,

Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, 13.11.2022 (ab min 13)

Frankfurter Rundschau, 12.11.2022

ARD Morgenmagazin, 11.11.2022

Stern TV, 03.11.2022 (ab Minute 8)

Report K, 31.10.2022

Monitor, 28.10.2022 

Deutschlandfunk, 20.09.2022 

For the good of the Game – Boycott Qatar 2022!

bottom of page